Projektleiter:in Bahnproduktion

Datum: 25.09.2025

Standort: Zürich Altstetten, CH

Unternehmen: SBB CFF FFS

Darauf kannst du dich freuen.

 

Du wirst Teil des Teams Mittelfristplanung und Projekte und arbeitest im Fachteam Ost. Dort leitest du komplexe und multidisziplinäre Produktionsprojekte Personenverkehr in der Gesamtverantwortung. In diesem spannenden Arbeitsumfeld arbeitest du mit verschiedenen Bereichen der SBB zusammen und vertrittst die Bahnproduktion. Dank deiner Gesamtsicht können die Projektziele so umgesetzt werden, dass die SBB-Kunden auch in Zukunft pünktlich und sicher am Ziel ankommen. Du sorgst dafür, dass die SBB auch mittel- bis langfristig sichere und bezahlbare Leistungen erbringt.

 

Das kannst du bewegen.

 

  • Du arbeitest mit bei Produktions- und Angebotskonzepten. Dank deiner Arbeit ermöglichst du frühzeitige Aussagen zur betrieblichen Produzierbarkeit.
  • Bei Angebotsschritten sowie Bauprojekten von Infrastruktur antizipierst du die Tätigkeiten seitens Personenverkehr Bahnproduktion und sicherst eine kundenorientierte Umsetzung.
  • Du stellst sicher, dass die Bedürfnisse der Bahnproduktion in übergreifenden Gremien und Arbeitsgruppen erfüllt werden.

 

Das bringst du mit.

 

  • Mit deiner kreativen und kommunikativen Art und deinem agilen Mindset gehst du in deiner Tätigkeit strukturiert vor und baust rasch ein Netzwerk auf.
  • In anspruchsvollen Verhandlungen gelingt es dir zwischen verschiedenen Anspruchsgruppen zu vermitteln und auch bei Widerstand gemeinsame Lösungen zu finden.
  • Du hast fundierte Erfahrung im aktiven Steuern von Projekten sowie im konzeptionellen Arbeiten. Zudem zeigst du eine hohe Ausdauer und hast stets die Kundenbedürfnisse im Hinterkopf.
  • Du hast du Berufserfahrung in der Branche öV. Dein grosses Bahn-Knowhow hilft die Produzierbarkeit auch zukünftig in gewohnter Qualität zu ermöglichen.
  • Ein Hochschulabschluss mit Bezug zu einem technischen oder wirtschaftlichen Fachbereich rundet dein Profil ab.
  • Sehr gute mündliche und schriftliche Deutschkenntnisse (C2) sind erforderlich. Weitere Landessprachen sind von Vorteil.