Ingenieur:in Instandhaltung Lokomotiven

Datum: 06.10.2025

Standort: Dietikon, CH

Unternehmen: SBB CFF FFS

Darauf kannst du dich freuen.

 

Die schweizweiten Serviceanlagen der Instandhaltung von SBB Cargo leisten präventive und korrektive Instandhaltungsarbeiten an Lokomotiven und Güterwagen von SBB Cargo und Dritten.

Es erwartet dich eine selbstständige und spannende Tätigkeit in der Welt der Rollmaterialinstandhaltung. Vielfältige technische Themen, verschiedene Fahrzeugtypen und Werkstattstandorte sorgen für Abwechslung in der täglichen Arbeit. Ein kollegiales und unterstützendes Umfeld sorgt für ein gutes Ankommen und einen regelmässigen wertvollen Know-how-Austausch. Interessante Weiterentwicklungsmöglichkeiten z.B. die betreuten Lokomotiven selbst fahren zu können, gestalten diese Aufgabe besonders interessant. Ein flexibles Arbeitsumfeld mit der Möglichkeit zu «Work Smart» sorgt dafür, dass du auch von zuhause oder unterwegs aus arbeiten kannst.

 

 

Das kannst du bewegen.

 

  • Du übernimmst die Fachverantwortung der Instandhaltung für die Rangierlokomotiven von SBB Cargo. Werde die/der Fachspezialist:in deiner zugeteilten Fahrzeugtypen (Eem923, Am843, Tm232).
  • In dieser Funktion analysierst und behebst du komplexe Störungen direkt am Fahrzeug und stellst den technischen Support für die Instandhaltung sicher.
  • Du verbesserst die Fahrzeugzuverlässigkeit und arbeitest dafür eng mit internen sowie externen Partnern zusammen.
  • Als Spezialist:in leitest oder unterstützt du technische Projekte, beispielsweise den Aufbau neuer Instandhaltungsaktivitäten.
  • Du erarbeitest und optimierst Instandhaltungsprodukte, führst diese in der Werkstatt ein und stellst die zugehörigen Arbeitsunterlagen, Hilfsmittel und Vorgaben sicher.
  • Zusätzlich führst du Schulungen durch und unterstützt damit die Fachausbildung der Werkstatt-Mitarbeitenden.

 

 

Das bringst du mit.

 

  • Als operative:r Ingenieur:in hast du Freude, in der Werkstatt Hand anzulegen und deine Kolleginnen und Kollegen bei technischen Fragen zu unterstützen. Deine kommunikative Art hilft dir in dieser Drehscheibenfunktion.
  • Die flexible Arbeitsgestaltung, inklusive entsprechende Reisetätigkeiten innerhalb der Schweiz, bereitet dir Freude.
  • Du bist sehr analytisch und kannst dir dadurch auch in einem komplexen Umfeld schnell eine gute Übersicht verschaffen. Dabei arbeitest du gerne selbständig und hast Freude an der eigenständigen Entwicklung von Lösungen.
  • Deine sehr guten IT-Kenntnisse mit entsprechender Affinität im Umgang mit elektronischen Hilfsmitteln kannst du täglich einsetzen.
  • Eine technische Ausbildung auf Niveau Fachhochschule in Elektrotechnik, Fahrzeugtechnik, Systemtechnik oder einer ähnlichen Studienrichtung (z.B. Maschinenbau mit guten elektrotechnischen Kenntnissen). Idealerweise bringst du bereits Berufserfahrung in der Bahn- oder Schienenfahrzeugindustrie mit.
  • Du bist verhandlungssicher in Deutsch (min. B2) und bringst idealerweise gute Kenntnisse in einer weiteren Landessprache (vorzugsweise Italienisch) mit.