Stage 2nd Level Support ÖV (für BEV Mitarbeitende)

Datum: 27.10.2025

Standort: Bern, CH

Unternehmen: SBB CFF FFS

Darauf kannst du dich freuen. 

 

Bist du eine flexible und kundenorientierte Persönlichkeit, die gerne ihr Wissen teilt und eigenverantwortlich handelt? Dann bist du bei uns richtig! Bei uns hilfst du deinen Berufskolleginnen und -kollegen, wenn es um Reisethemen, Tarif- und Finanzfragen oder um Fragen zu Vertriebssystemen geht. Gleichzeitig wartet auf dich ein aufgestelltes und dynamisches Team, das dich gerne unterstützt. Nach einer gründlichen Einarbeitung ist situativ auch «Work Smart» möglich und du kannst beispielsweise von zu Hause arbeiten. Der 2nd Level Support ÖV ist von Montag bis Sonntag von 07.00 bis 21.00 Uhr telefonisch erreichbar.

 

 

Das kannst du bewegen. 

 

  • Du berätst und unterstützt die Kolleginnen und Kollegen der SBB Reisezentren, des SBB Contact Centers sowie die Mitarbeitenden der Verkaufsstellen der gesamten öV-Branche und das Zugpersonal bei Fragen zu Tarifen, Finanzen, Angeboten und Verkaufssystemen entlang der Mobilitätskette. 

  • Du stellst den Informationsfluss nach innen und aussen sicher und leitest Anfragen an die entsprechende Stelle weiter. 

  • Du bist mitverantwortlich für die Benachrichtigung der Verkaufsstellen und des Zugpersonals bei Unregelmässigkeiten im Vertrieb. 

  • Du hilfst mit, das Wissen stetig zu erweitern und meldest Verbesserungen zu Prozessen. 

 

 

Das bringst du mit.

 

  • Du zeichnest dich durch eine ausgeprägte Kundenorientierung, hohe Zuverlässigkeit und starke Kommunikationsfähigkeiten aus, denkst analytisch sowie methodisch und findest stets lösungsorientierte Ansätze.

  • Du verfügst über eine abgeschlossene Ausbildung als KV / DHF in der Kundenberatung des öffentlichen Verkehrs mit mindestens 2 Jahren Berufserfahrung auf diesem Gebiet.  

  • Du bist digital versiert im Umgang mit den Verkaufssystemen CASA, SBB Mobile, Webshop und SwissPass und bringst ausgeprägte Erfahrung mit dem InfoPortal mit.

  • Du bringst ein umfassendes Wissen im Bereich Tarifstrukturen mit.

  • Sehr gute mündliche und schriftliche Sprachkenntnisse in Deutsch und Französisch (mindestens Niveau B1). Englisch- und Italienischkenntnisse sind ein Plus.