Lifecycle Manager:in

Datum: 22.10.2025

Standort: Bern 65, CH

Unternehmen: SBB CFF FFS

Darauf kannst du dich freuen.

Freue dich auf ein motiviertes Team, das als Bindeglied zwischen Strategie und Betrieb die Zukunft der Fahrzeugflotten des Personenverkehrs gestaltet. Gemeinsam mit unseren Stakeholdern legen wir die Entwicklungsschwerpunkte der Flotten und ihrer Systeme fest und sorgen für eine optimale Balance zwischen Kosten, Nutzen, Nachhaltigkeit und Risiken über den gesamten Lebenszyklus. Wir sind ein Team, das mit Freude Grosses bewegt und sich laufend weiterentwickelt.

Unser Team ist Teil des Bereichs Rollmaterialentwicklung, der neben dem Lifecycle Management auch die Flottenstrategie und -planung sowie die Weiterentwicklung des Rollmaterials aus Sicht unserer Kund:innen verantwortet.

 

Das kannst du bewegen. 

  • Du verantwortest eine Fahrzeugflotte und/oder ein flottenübergreifendes System und steuerst deren Performance und Weiterentwicklung über die gesamte Lebensdauer.
  • Durch enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Fachbereichen nutzt du vorhandenes Wissen und identifizierst Optimierungspotentiale während Beschaffung, Betrieb und Ausflottung.
  • Du nutzt bestehende und selbst entwickelte Analysemethoden, um die Ist-Situation zu bewerten, Lösungsszenarien zu entwickeln und fundierte Entscheidungen herbeizuführen.
  • Als Team setzen wir uns für eine nachhaltige Mobilität (ökologisch, ökonomisch und sozial) und einfache Prozesse ein. Durch unsere Bindeglied-Funktion können wir viel bewegen.

 

Das bringst du mit.

  • Du bist eine engagierte Persönlichkeit mit kommunikativem Geschick und hoher Selbstständigkeit, die Bestehendes hinterfragt und neue Ideen einbringt.
  • Analytisches und vernetztes Denken sowie lösungsorientiertes Handeln zeichnen dich aus. Erfahrungen in der Datenanalyse und -modellierung und der managementgerechten Aufbereitung von Ergebnissen runden dein Profil ab.
  • Du hast Verständnis für strategische Zusammenhänge und bringst Erfahrung in konzeptioneller Arbeit mit.
  • Ein Hochschulabschluss (ETH, Uni, FH) im Bereich Naturwissenschaften, Ingenieurwissenschaften, Mathematik, Ökonomie, Informatik oder einem verwandten Gebiet bildet deine Basis.
  • Sehr gute mündliche und schriftliche Kenntnisse in Deutsch sind eine Voraussetzung.